Geschichte
Unsere Einrichtung entwickelt sich stetig weiter. Wir bleiben für Sie immer auf dem neusten Stand.
Die Ereignisse
im Detail
1996
Am Standort Würselen wurde unsere erste ambulante Rehabilitationseinrichtung am damaligen Medizinischen Zentrum Kreis Aachen 1996 eröffnet. Die Initiative zum Aufbau dieses Rehabilitationszentrums wurde von den derzeitigen geschäftsführenden Mitgesellschafter Kurt Groten in Zusammenarbeit mit der orthopädischen Abteilung des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen, unter der damaligen Leitung von Prof. Dr. med. Hans-Walter Staudte gestartet. Zu Beginn nach der Eröffnung des Rehahabilitationszentrums wurden die Patienten nach den bis dato bekannten EAP- Richtlinien behandelt.
Nachdem die Kostenträger im Jahr 2001 die neu entwickelten BAR-Rahmenempfehlungen umsetzten, war die Ambulante Reha am Medizinischen Zentrum der StädteRegion Aachen die erste Einrichtung in Nordrhein-Westfalen, die einen Versorgungsvertrag von den gesetzlichen Krankenkassen erhielt.
Nach sechsjähriger Erfahrung in diesem Bereich, wurde am St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen eine zweite Einrichtung eröffnet, um die rehabilitative Patientenversorgung im Aachener Nordkreis sowie im Kreis Heinsberg zu verbessern bzw. zu ermöglichen. Damit verbunden war eine Übertragung der Zulassung als Einrichtung zur Erbringung ganztägig ambulanter Rehabilitationsleistungen muskuloskelettaler Erkrankungen mit der Deutschen Rentenversicherung Rheinland von Würselen nach Geilenkirchen. Fortan wurden in Würselen ausschließlich Rehabilitanden mit muskuloskelettalen Erkrankungen in Kooperation mit den Gesetzlichen und Privaten Krankenkassen, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See behandelt.