Ambulante Reha bei Long COVID

Bei einer Coronainfektion sind die Verläufe sehr unterschiedlich, manche Menschen haben Glück und die Erkrankung heilt vollständig folgenlos aus, wobei man sagt, dass die akute Infektion bis zu 4 Wochen im Durchschnitt dauert. Sollten sich danach neue oder bestehende Krankheitszeichen länger als 4 Wochen zeigen, spricht man von Long COVID, bestehen die Symptome länger als 3 Monate und sind trotz umfangreicher (fach)-ärztlicher Abklärung nicht erklärbar, spricht man von Post-Covid.

Typische Symptome sind neben Erschöpfung (Fatigue) vor allem Luftnot, Husten und Druckgefühl unter dem Brustbein. Der anfangs charakteristische Geruchs- und Geschmacksverlust bildet sich bei dem Großteil der Menschen wieder zurück, kann jedoch in 5 – 20 % der Fälle bleiben. Häufig treten nicht erklärliches Herzrasen (Erhöhung der Herzfrequenz) auf, auch Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen sowie Schmerzsyndrome, Niedergeschlagenheit oder Angst sind typische Krankheitszeichen.

Long-COVID-Reha in Geilenkirchen

In diesen Fällen hat die Rehabilitation einen hohen zentralen Stellenwert. Um eine Chronifizierung der Beschwerden zu vermeiden hat sich eine 3-wöchige Rehabilitation bewährt und die körperliche Leistungsfähigkeit konnte hierdurch erheblich verbessert werden.
Es handelt sich bei den Langzeitfolgen um ein komplexes Krankheitsbild, welches eine interdisziplinäre Herangehensweise in der Rehabilitation möglich macht.
Abhängig von der Symptomatik und von den individuellen Rehabilitationszielen variieren die therapeutischen Inhalte.

> Hier mehr erfahren

Teilen Sie diesen Beitrag in Ihrem Netzwerk:​

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Kontakt und
Ansprechpartner

Kontakt

Anmeldung
Ambulante Reha Würselen

Telefon:  +49 2405 40835 0
Fax:  +49 2405 40835 12

COVID-19-Info

Danke, dass Sie unsere Hygieneregeln einhalten.

  • Wir empfehlen weiterhin das Tragen eines Mund-Nasenschutzes.
  • Vor und nach dem Training mindestens 30 Sekunden die Hände waschen und desinfizieren.
  • Einhalten der Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge)
  • Jedes Gerät nach der Benutzung gründlich desinfizieren.
  • ABSTAND von 1,5 – 2 Metern einhalten.

3G-Nachweis auch ab dem 20.03.2022 weiterhin erforderlich.

Geimpft

Getestet

Genesen

Gültige Nachweise sind wie bisher ausschließlich:

Impfnachweis (vollständig geimpft >14 Tage),
AG-Schnelltestnachweis (nicht älter als 24 Stunden),
Genesenennachweis (nicht älter als 3 Monate)
oder genesen + 1x geimpft

Für die Teilnehmer*innen der ambulanten Rehabilitationen ohne Nachweis haben täglich Testgruppen eingerichtet.

Ambulante
Rehabilitation